Das Maß der Dinge: Präzision und Stabilität

Der OPTITEMP TT 51 Temperaturtransmitter wird von einem KROHNE-Mitarbeiter konfiguriert.

Zusammen mit einer neu entwickelten Elektronik ermöglicht der OPTITEMP TT 51 eine einzigartig geringe Langzeitabweichung des Messwerts von 0,05 % über einen Zeitraum von fünf Jahren: Das ist nur ein Viertel der Abweichung vergleichbarer Temperaturtransmitter.

Die Langzeitabweichung des Messwerts der OPTITEMP TT 51 Temperaturtransmitter beträgt nur 0,05 % über einen Zeitraum von fünf Jahren: Das ist nur ein Viertel der Abweichung vergleichbarer Temperaturtransmitter.
Langfristige Temperaturmessgenauigkeit
Ein Sensor besteht aus Doppelelementen. Zwei Eingangswerte werden überwacht. Beim Ausfall eines Elements ändert sich der durchschnittliche Ausgangswert sofort. Dies ermöglicht die Erkennung eines Ausfalls des OPTITEMP TT 51 Temperaturtransmitters und l
Sensor-Backup bei dualer Messung

Neue Technologie für minimale Schwankungen

OPTITEMP TT 51 überzeugt in Sachen Präzision: Der duale Sensoreingang ermöglicht neben einer deutlich erhöhten Ausfallsicherheit eine Sensordrifterkennung, die u.a. altersbedingte Messabweichungen erkennen kann. Im Falle einer Fehlfunktion eines Sensors ermöglicht es diese Funktion, aktiv einzugreifen, indem sie automatisch auf den anderen Sensor umgeschaltet.