OPTITEMP TT 51 brilliert auch beim Thema Zuverlässigkeit und Sicherheit: Äußere Einflüsse wie Umgebungstemperatur, Erschütterungen, bis zu 95 % relative Feuchtigkeit und elektromagnetische Wellen haben so gut wie keinen Einfluss auf das Messergebnis.
Die einzigartige SmartSense Isolationswiderstandsüberwachung zur Erkennung von Feuchtigkeit im Schutzrohr sowie die SIL2-Zulassung nach der jüngsten IEC 61508 (Ausgabe 2010, Version 2) prädestinieren das Gerät zudem für den dauerhaft problemlosen Einsatz auch in sicherheitsgerichteten Anwendungen.
OPTITEMP TT 51 überzeugt in Sachen Präzision: Der duale Sensoreingang ermöglicht neben einer deutlich erhöhten Ausfallsicherheit eine Sensordrifterkennung, die u.a. altersbedingte Messabweichungen erkennen kann. Im Falle einer Fehlfunktion eines Sensors ermöglicht es diese Funktion, aktiv einzugreifen, indem sie automatisch auf den anderen Sensor umgeschaltet.
Dank der ConSoftTM Konfigurationssoftware ist die Inbetriebnahme des OPTITEMP TT 51 besonders einfach. ConSoftTM erkennt den angeschlossenen Transmitter und ruft die notwendige Konfigurationssoftware auf.
OPTITEMP TT 51 kann mit dem HART® Handheld-Gerät aus einer Entfernung von bis zu 1.500 Metern programmiert werden. Die Programmierung des Messumformers ist auch mit einem EDD oder FDT Frame Container mit HART® 6/DTMs möglich.
Die OPTITEMP TT 51 Serie besteht aus zwei unterschiedlichen Ausführungen. Der OPTITEMP TT 51 C ist vorrangig für die Montage in einem DIN-B Anschlusskopf ausgelegt, der OPTITEMP TT 51 R dagegen als Hutschienengerät. Die standardmäßige Redundanz beider Transmitter wird durch 2-Leiter- und 3-Leiter-Schaltungen mit Thermoelementen und Widerstandsthermometern gewährleistet. Das Hutschienengerät ist zurzeit der einzige Temperaturtransmitter auf dem Markt, der mit der Option eines redundanten 4-Leiteranschlusses der Widerstandsthermometer.
Optional ist der OPTITEMP TT 51 C als energiebegrenzte Ausführung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in Zone 2 und als eigensichere Ausführung für den Einsatz in Zone 0, 1 und 2 erhältlich. Beide Ausführungen sind für die Montage in einem B-Anschlusskopf nach DIN 43729 oder größer bestimmt.
Diese Transmitter-Familie zeichnet sich durch einen modularen Aufbau sowohl der Geräte als auch der Software aus, der die Qualität und Zuverlässigkeit des Transmittersignalausgangs gewährleistet.